Am 20.01.2012 war es endlich wieder soweit: Eine erneute „Lesung“ *hust* von Tommy Krappweis (seines Zeichens Erfinder von Bernd das Brot, Autor, Musiker Produzent und Grimme Preis Träger) stand an. Endlich die Gelgenheit den dritten Mara Band zu erwerben (den er mir ja eigentlich schon vor Monaten versprochen hatte) und endlich wieder ein neues Training für meine Lachmuskeln.
Etwas abgehetzt trafen Tina und ich im Unlicht an. Dort war es schon gut voll und dennoch ergatterten wir einen Platz ganz vorne, wenn der auch etwas unbequem war.
Tommy legte dann auch schon los. Also .. naja, er legte los mit erzählen. Diesmal sparte er sich zwar die Story wie er dazu kam „Mara und der Feuerbringer“ zu schreiben (die aber sehr interessant und unterhaltsam ist), dafür erzählte er aber ausführlich wie er Bernd das Brot erfunden hat, wieso der Kaktus (die Idee vor Bernd) dann doch keine gute Idee war („Scheiße, wir haben einen Hitler Kaktus erschaffen“), was sein Vater bei Campingurlauben so anstellt. Und seine Abenteuer in Erfurt und wie der KiKa ihn fast in den Wahnsinn trieb.
Irgendwann schwankte er dann um und tribe das ganze in die erhoffte Richtung. Er erklärte schön und interessante Informationen rund um die Nordisch-Germanische Mythologie. Wieder lernte ich Dinge. Diesmal waren auch neue Geschichten dabei, was ich sehr toll fand. Und auch die titelgebene Geschichte rund um Ostern und warum wir Christi Auferstehung an einem falschen Datum und mit Hasen und Eiern feiern gab er natürlich zum Besten und das in großartiger Monty Python Manier. Was aber mit den Hasen gemacht wurde wollte ich mir dann doch nicht vorstellen und ich floh in meinen weißen Raum mit blauem Pony.
Und dann… begann er tatsächlich zu lesen. Diesmal aus Band 3 und da auch nicht zu wenig. Mir gefiel die ausgewählten assagen sehr gut und ich freute mich schon da auf das Weiterlesen. Alle im Raum waren gefesselt und amüsierten sich köstlich. Auch nach der Lesung. Dank Open End im Unlicht verlängerte Tommy das ganze Spektakel noch um eine Vorführung zu seinem „Das Vorzelt zur Hölle“, dem wir aber nicht mehr beiwohnten, da es sonst zu spät geworden wäre. Vlt. beim nächsten mal. 🙂
Bevor wir aber gingen holte ich mir aber noch den letzten Teil, ließ ihn signieren und einen Eulen-Bernd reinzeichnen. Dazu gab es noch ein Kirchbier und ein bissl gequatsche. Alles in allem ein sehr schöner Abend.
Das Buch werde ich heute noch anfangen und dann bald eine Kritik darüber schreiben.
Ich rate hiermit jedem, der die Chance hat zu einer „Komedy – Lesung“ von Tommy Krappweis zu gehen dies auch zu tun. Ich omm danna uch gerne mit, wenn ich kann.
Informationen über Tommy Krappweis findet ihr:
Tommy Krappweis Fanseite
und Informationen über Mara und der Feuerbringer, sowie aktuelle Termine:
Mara und der Feuerbringer